Vormundschaft

Vormundschaft
f guardianship; unter Vormundschaft stehen / stellen be placed / place under the care of a guardian
* * *
die Vormundschaft
tutelage; wardship; guardianship
* * *
Vor|mund|schaft ['foːɐmʊntʃaft]
f -, -en
guardianship, tutelage

jdn unter Vórmundschaft stellen — to place sb under the care of a guardian

* * *
die
1) (the state or duty of being a guardian.) guardianship
2) (guardianship.) tutelage
* * *
Vor·mund·schaft
<-, -en>
[ˈfoɐ̯mʊntʃaft]
f JUR guardianship, tutelage
befreite \Vormundschaft exempted guardianship
gerichtlich bestellte \Vormundschaft legal custody
unter \Vormundschaft stehen to be under the care of a guardian
* * *
die; Vormundschaft, Vormundschaften guardianship
* * *
Vormundschaft f guardianship;
unter Vormundschaft stehen/stellen be placed/place under the care of a guardian
* * *
die; Vormundschaft, Vormundschaften guardianship
* * *
f.
guardianship n.
tutelage n.
wardship n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Vormundschaft — (Tutela), die rechtlich angeordnete Fürsorge u. Vertretung für eine Person, welche ihre rechtlichen Angelegenheiten selbst gehörig wahrzunehmen wegen persönlicher Eigenschaften nicht im Stande ist, durch eine andere Person, welche letztere… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vormundschaft — Vormundschaft, die unter öffentlicher Autorität stehende privatrechtliche Fürsorge für schutzbedürftige Personen (Bevormundete, Mündel) durch einen nicht selbst gewählten Beistand (Vormund). »Munt« oder »Mund« bedeutete im deutschen Mittelalter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vormundschaft — (lat. tutēla), die durch Rechtsvorschrift angeordnete Fürsorge und Vertretung für Personen, welche nicht oder doch nur beschränkt geschäftsfähig sind (Minderjährige, Geisteskranke, Verschwender, Trunksüchtige). Die mit der Fürsorge und Vertretung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vormundschaft — Vormundschaft, Fürsorge für andere, sei es nur für deren Vermögen (Curatel) oder zugleich auch für deren persönliche Verhältnisse, z.B. Erziehung (Tutel). Der Vormund (Vogt, Tutor, Curator) vertritt die rechtliche Persönlichkeit des Bevormundeten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Vormundschaft — Vormundschaft,die:1.〈gesetzl.VertretungfürMinderjährigebzw.entmündigteErwachsene〉Tutel·Kuratel(veraltend)+Pflegschaft–2.unterV.stellen:⇨entmündigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vormundschaft — erbt kein Mann auf seine Erben. – Graf, 172, 179. Sie ist kein Gegenstand des Erbganges, da die Uebernahme derselben genau nach dem Verwandtschaftsgrade und zugleich nach der persönlichen Fähigkeit zu bestimmen ist. Das Sprichwort ist aus den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vormundschaft — Unter Vormundschaft versteht man a) die gesetzlich geregelte rechtliche Fürsorge für eine unmündige Person (das so genannte Mündel, veraltet auch Vogtkind), der die Geschäftsfähigkeit fehlt, sowie für deren Vermögen b) im Mittelalter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Vormundschaft — Kuratel; unter Aufsicht; Pflegschaft * * * Vor|mund|schaft 〈f. 20〉 gesetzl. Vertretung von Minderjährigen, entmündigten Erwachsenen usw. ● die Vormundschaft für, über jmdn. übernehmen; jmdm. die Vormundschaft für, über jmdn. übertragen; unter… …   Universal-Lexikon

  • Vormundschaft — Vo̲r·mund·schaft die; , en; das rechtliche Verhältnis zu einem Kind ohne Eltern oder zu einem geistig kranken Menschen, für die man Entscheidungen trifft <jemandem die Vormundschaft übertragen, entziehen; jemanden unter Vormundschaft stellen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Vormundschaft — die Vormundschaft, en (Aufbaustufe) gesetzlich geregelte rechtliche Fürsorge für eine unmündige Person Beispiele: Er übernahm die Vormundschaft über seinen Neffen. Sie wurde unter die Vormundschaft ihrer Großeltern gestellt. Er steht unter der… …   Extremes Deutsch

  • Vormundschaft — I. Begriff:Gesetzlich geregelte und staatlich beaufsichtigte Fürsorge für die Person und das Vermögen eines Menschen, der seine Angelegenheiten nicht selbst erledigen kann und daher schutzbedürftig ist. (V. i.w.S.) – Zu unterscheiden: (1) V.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”